Sehenswertes in Felsberg der 3-Burgen-Stadt im Edertal
Archäologische Pfade
Auf übersichtlichen Informationstafeln werden die vor- und frühgeschichtlichen Fundstücke entlang der Pfade erläutert. Führungen finden jeden 1. Samstag im Monat nach Voranmeldung statt. Erfahren Sie mehr! | |
| |
ARS NATURA - Kunst am Wanderweg
Diese „Galerie in der Natur" im Kurhessichen Bergland ist mittlerweile auf eine Länge von 70 km mit etwa 100 Kunstwerken angewachsen. Im Bereich der Stadt Felsberg finden Sie die Kunstwerke der verschiedenen Künstler am Sälzerweg in Felsberg und in Gensungen auf dem Kunstpfad am Heiligenberg. Erfahren Sie mehr! | |
| |
Burgen
Die Felsburg mit ihrer jahrhundertelangen Geschichte ist neben der Altenburg und der Burg Heiligenberg ein Anziehungspunkt in Felsberg der Drei-Burgen. Schon von weitem sichtbar thront die Burg auf einem schroffen Basaltkegel, auf dem die Grafen von Felsberg und später die Landgrafen von Hessen die Burg errichteten. Erfahren Sie mehr! | |
| |
Jakobskapelle
Die turmlose historische Kapelle wurde um 1230 erbaut und ist das älteste Gebäude der Stadt. Sie war früher Patronatskirche des Deutschen Ritterordens. Der Kirchenname weist auf den deutschen Teil des „Jakobswegs" hin. Heute befindet sie sich im Eigentum der ev. Kirchengemeinden Felsberg und Böddiger und ist nur zu Trauergottesdiensten geöffnet. Erfahren Sie mehr! | |
| |
Museen
Neben dem Museum Gensungen, das archäologische Fundstücke aus dem Altkreis Melsungen, Darstellungen des ehemaligen Klosters Eppenberg sowie Informationen zur Geschichte der drei Felsberger Burgen präsentiert kann man in Felsberg auch viele kleine und spannende Museen kennenlernen. Erfahren Sie mehr! | |
| |
Nikolaikirche
Mit dem Bau der neugotischen Kirche wurde um das Jahr 1320 begonnen. Sehenswert ist im Inneren ein in Eiche gefertigter Flügelaltar. Neben der Nikolaikirche finden Sie in der Stadt Felsberg weitere sehenswerte Kirchen. Erfahren Sie mehr! | |
| |
Riesenstein
Auf einer Anhöfe steht, kaum zu übersehen, der „Riesenstein von Wolfershausen". Die Quarzitplatte, erzählt die Sage, haben zwei Riesen zum Losentscheid geworfen, die dann zufällig auf der Kante zum Stehen kam. Erfahren Sie mehr!
| |
| |
Stufenlinde
Wahrzeichen des Stadtteil Hilgershausen ist die weithin bekannte 3-Stufen-Linde. Ehemals eine Gerichts- und Dorflinde die vermutlich 1748 gepflanzt wurde. Erfahren Sie mehr!
| |
| |
Weinberg „Böddiger Berg"
Es ist schon eine Rarität, dass soweit im Norden Hessens oberhalb des 50. Breitengrades ein guter Tropfen - zugehörig zum Anbaugebiet „Rheingau" - gedeiht. Angebaut werden die Rebsorten Ehrenfelser und Riesling. Erfahren Sie mehr! | |
| |