Stadtarchiv Felsberg
Beschreibung:
Corona-Virus: Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere gemeinsame Herausforderung in diesen Tagen ist die Bekämpfung des Corona-Virus und wie wir uns alle jetzt davor schützen können! Das Ansteckungsrisiko mit möglicherweise lebensbedrohenden Folgen ist für Ältere und Risikopatienten besonders hoch. Aus diesem Grund bleibt diese Einrichtung bis auf Weiteres geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!
Das Stadtarchiv der Stadt Felsberg wurde als Projekt vom Arbeitskreis Soziales und Kultur der lokalen Agenda 21 gegründet. Nachdem die Räume der Gemeindebücherei Gensungen zu klein wurden, ist es in die Poststraße 6 umgezogen.
Die Mitglieder des Stadtarchivs haben es sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Dokumente und Bilder zu erfassen und die ihnen anvertrauten Fotos und Schriftstücke zu erhalten und zu sichern. Dies betrifft nicht nur Felsberg und Gensungen, sondern sämtliche Stadtteile (außer Brunslar). Das Stadtarchiv ist für alle Bürger und Vereine der Stadt Felsberg da, die Interesse an der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer Stadt und den Stadtteilen haben.
Aus dem Bund-Landes-Programm der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz (GAK) hat der Förderverein Stadtarchiv Felsberg e.V. aus dem Regionalbudget 2020 eine zweckgebundene Zuwendung erhalten. Das Vorhaben – die Anschaffung eines Laptops – wurde mit 80 % gefördert und im Juli 2020 umgesetzt.
Ansprechpartnerinnen: Friedel Regenbogen und Kornelia Dittmar
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Montag 17:00 bis 19:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Förderverein Stadtarchiv Felsberg e.V. Heimatstiftung der VR-Bank spendet Beschallungsanlage
- Bericht zur Veranstaltung "Als Kinder den Käse verpackten" 20.01.2013
- Bericht zur Veranstaltung "Den Frieden bewahren - nie wieder Krieg!" 26.01.2014
- Bericht zur Veranstaltung "Geschichte der Zeche Heiligenberg" 18.01.2015
- Bericht über die Dokumentation Zeche Heiligenberg 14.09.2015
- Bericht zur Veranstaltung "Von der Stunde Null bis zum Wirtschaftswunder" am 31.01.2016
- Bericht zur Fotoausstellung 60 Jahre Ernst-Schaake-Bad
- Bericht zur Veranstaltung "Kinder wie die Zeit vergeht"
- Die Geschichte der früheren Fröhlich Bau AG
- Bericht zum Start "Archive Mittleres Fuldatal"
- Bericht zum Thema "Der Heiligenberg in den Jahren des Nationalsozialismus"