Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren Video ansehen
1
2

Auch Felsberg bekommt ein Smart-Café!

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 21.11.2024

Smart Cafe Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Das Projekt „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“ startet gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Felsberg, Jana Kelsch und der Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Felsberg, Iris Bächt ein weiteres digitales Angebot für Menschen ab 60 Jahren.

Zielgruppe des vom Schwalm-Eder-Kreis initiierten Projektes sind Menschen über 60, die ihr Wissen rund um Smartphone und Tablet erweitern, Fragen klären oder sich über digitale Themen austauschen möchten. Die bereits vielerorts im Schwalm-Eder-Kreis stattfindenden Angebote der Smart-Cafés erfreuen sich großer Beliebtheit, weshalb eine Ausweitung des Angebots auf weitere Orte, nun auch Felsberg, sehr zu begrüßen ist.

In Felsberg werden die Teilnehmenden von den erfahrenen Projektmitarbeiterinnen Inga Fennel und Josephin Baumann begleitet, die in lockerer Atmosphäre praktische Tipps zur Nutzung von Smartphones vermitteln.

„Mit unserem Projekt möchten wir älteren Menschen die Chance geben, die digitale Welt aktiv zu erleben und besser zu verstehen. Die Rückmeldungen zeigen, dass wir mit den Smart-Cafés ein großes Bedürfnis ansprechen,“ erklärt Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.

Der aktuelle Kurs in Felsberg ist leider bereits ausgebucht. Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen. Anmeldungen nimmt die Seniorenbeauftragte Jana Kelsch entgegen, Telefon 05662 502-25 oder E-Mail.

Weitere Informationen zum Projekt „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“ gibt es bei Sabine Feisel, Telefon 05681/775 4946, oder E-Mail

Auf dem Bild zu sehen sind, von links: Jana Kelsch (Seniorenbeauftrage Stadt Felsberg), Iris Bächt (Koordinatorin Mehrgenerationenhaus Stadt Felsberg), Inga Fennel und Josephin Baumann (beide Schwalm-Eder-Kreis, Fallmanagement im Projekt "Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder")

Infos:
Die nächsten Termine sind: 10.12.2024, 14.01.2025 für jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Das Smart-Café findet im „Alten Bahnhof“ in Gensungen statt. Das Angebot ist kostenfrei. Eigene Endgeräte sind mitzubringen, soweit vorhanden. Eine Teilnahme ist aufgrund begrenzter Plätze ausschließlich mit bestätigter Anmeldung möglich.

Das Projekt „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Logo EU

 
leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Kontaktformular

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn QR-Code Instagram

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung Onlinedienste angepasst werden.

Konfigurieren