Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
Menü
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren

Geschichten - Das Pferdegrab im Amselholz

Inhaltsbereich

Stadtteil Wolfershausen - Pferdegrab Stadtteil Wolfershausen - Pferdegrab Inschrift Nördlich der Straße Deute - Wolfershausen, hart an der Grenze des Kreises Melsungen, liegt das Amselholz, wie es als Haldorfer Wald schon vor Jahrhunderten hieß, unweit vom Amselhof. Im Amselhof findet der Wanderer eine Grabsteinplatte, über die Hans Eichel zu berichten weiß:

„Eingebettet in die Grasnarbe, umrankt von Himbeer- und Brombeerzweigen, trägt die schrägliegende Grabsteinplatte im oberen Teil zwei Pferdeköpfe, die als Halbrelief aus dem Sandstein herausgehauen und von einer stilisierten Blattranke umgeben sind. Darunter finden sich Schriftzeichen eingemeißelt. Sonne und Regen von fast einem Jahrhundert haben auf diese Schriftzeichen eingewirkt, und so muss sich der Wanderer bemühen, alle Buchstaben zu entziffern. Die Inschrift lautet: HIER RUHEN BELLA UND ROSA - den 15TEN JUNI 1868. Es ist die Grabstätte zweier Pferde. Um dieses Grab spann sich das Rankenwerk der Sage, bis das Rätsel gelöst werden konnte. So erzählte man in den Nachbarorten, hier ruhe das falbe Pferdepaar, das den Leichenwagen zog. Doch die geschichtliche Überlieferung weiß, dass acht Apfelschimmel jenen Trauerwagen zogen.

In Wirklichkeit handelt es sich um die beiden Pferde Bella und Rosa einer Witwe Biermann aus Kassel. Dieses besonders schöne Isabellenpaar, das weit und breit bekannt war, hatte die Besitzerin einem Bauern angeboten, nachdem die Tiere aus dem Dienst der Frau entlassen worden waren. Da sich kein Liebhaber fand, ließ die Besitzerin sie von einem Rittmeister erschießen und im „Amselholz" begraben. Zur Erinnerung an die treuen Tiere aber wurde die Grabsteinplatte gesetzt - als Gedenkstein." 

zurück

leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
E-Mail: stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn


Kontaktformular

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender