Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
Menü
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren

Geschichten - Wolfstein bei Melgershausen

Inhaltsbereich

Wolfstein Melgershausen - beidseitig Gedenkstein seit 1806 am Kesselkopf. Zur Erinnerung an den letzten Wolf in Niederhessen wurde am 5. August 1806 vom Spangenberg Forst ein Gedenkstein gesetzt. Heinrich Wilhelm Grau war von 1794 bis 1818 Oberförster in Melgershausen. In seinem Forst wurde am 18. November 1805 bei einer Treibjagd vom Rittmeister von Wolff der letzte Wolf in Niederhessen am Kesselkopf bei Melgershausen erschossen. Noch heute erinnert ein damals aufgestellter Gedenkstein an das Ereignis.

Im seinerzeit angefertigten Protokoll heißt es: Actum Wolfstein, den 5ten August 1806, nachdem auf einer, von dem Kurfürstlichen Förster Grau in Melgershausen, auf dasigem Forst am sogenannten Kessel veranstalteten und den 18ten November vorigen Jahres gehaltenen Treibjagd von dem im Kurhessischen Gensdarmes Regiment stehenden Herrn Rittmeister von Wolff ein Wolf, am Wäldchen genannt, geschossen, so wurde von mir dem Landjägermeister von Hanstein Veranstaltung getroffen: daß bei der heute auf diesem Forst gehaltenen diesjährigen Forstbereisung ein Stein an demjenigen Platz, wo dieser Wolf geschossen, auf folgende Art zu immerwährenden Andenken gesetzt werden sollte, und wurde dieser Stein mit der Inschrift, den 18ten November 1805 ist hier ein Wolf von dem Rittmeister von Wolff geschossen, gesetzt.

Wanderweg zum Wolfstein
Der Wolfstein steht seit dem 5. August 1806 im so genannten „Kessel" (Kesselkopf/368m) bei Melgershausen direkt an den Wanderwegen „G" (Quiller-Stölzinger-Weg) und am Wanderweg B7 (Bartenwetzer B7). Erreichbar vom Parkplatz am Waldrand an der L 3222 kurz hinter Melgershausen in Richtung Melsungen (etwa 2 km). Ab dem Gedenkstein „Wolfstein" erreicht man über den Wanderweg „G" in Richtung Quillerwald (Quiller/323m) in ca. 1 km die so genannte „Eselsbrücke" über den „Freitagsbach", der bei Lobenhausen in die Fulda mündet.

Weitere Informationen zum Wolfstein bei Melgershausen. (Kurt Lumm, Melsungen)  

zurück

leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
E-Mail: stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn


Kontaktformular

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender