Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
Menü
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren

Die weiße Jungfrau vom Heiligenberge

Inhaltsbereich

Die weiße Jungfrau vom Heiligenberge 

Burgruine Heiligenberg Unglaublich groß sind die Schätze, die tief im Innern des Heiligenberges verborgen liegen. Wer sie besäße, würde der reichste Mann der Welt sein. Aber es hat noch kein Sterblicher die Schlüssel zu diesen Schätzen gefunden und der einzige, dem sie geboten wurden, war dumm genug, sie nicht zu nehmen.

Dieser eine war ein Schäfer aus Gensungen. Er hatte, lang ist es schon her, an einem schönen Sommertag seine Herde den Berg hinaufgetrieben. Da erschien ihm, wie aus dem Boden gewachsen, eine Jungfrau in einem langen weißen Gewand. Sie gab ihm Zeichen, dass er ihr folgen solle. Ängstlich schritt er hinter der seltsamen Erscheinung her: es öffnete sich vor ihnen eine Tür und sie traten in einen langen Gang. Dem Schäfer wurde unheimlich zumute. Da drehte sich die Jungfrau nach ihm um, deutete schweigend auf einen Strauß Schlüsselblumen und versuchte ihm durch Zeichen verständlich zu machen, dass er den Blumenstrauß nehmen sollte. Aber der Ängstliche hatte sich schon halb zur Flucht gewendet. Mit wenigen Sätzen war er zur Tür hinaus, die alsbald mit lautem Gepolter hinter ihm zufiel. In demselben Augenblick hörte der Schäfer von drinnen einen entsetzlichen Schrei, der ihm durch Mark und Bein drang; dann war es wieder so still und einsam wie zuvor und der Schäfer sah weder die Jungfrau noch die Tür, durch die sie gegangen waren, jemals wieder. 

Der Blumenstrauß war der Schlüssel zu den Schätzen: hätte er ihn genommen, so wären all die goldgefüllten Kammern des Berges vor ihm aufgegangen, ihr Reichtum wäre sein und die Jungfrau erlöst gewesen. Jedes Jahr im Juni wird anlässlich des Sonnenwendfeuers auf dem Heiligenberg die Sage der weißen Frau erzählt.

zurück

leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
E-Mail: stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn


Kontaktformular

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender