Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
Menü
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren

Museum Gensungen

Inhaltsbereich

Museum mit Vorplatz        Museum Gensungen Innenhof          

Das Museum, das im Gensunger Ortskern gelegen ist, besteht aus einem Fachwerkhaus mit angrenzendem Museumshof, der von einem Backhaus, einem Laubengang und der Museumsscheune malerisch umrahmt wird. Ergänzt wird das Gebäudeensemble durch ein ca. 200 Jahre altes, denkmalgeschütztes Tagelöhnerhaus. 

Im Hauptgebäude ist die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Altkreises Melsungen – mit dem Schwerpunkt unteres Edertal – umfassend dargestellt. Die gezeigten Funde wurden von dem Trägerverein des Museums, der Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte Gensungen e. V., zusammengetragen. Sie weisen eine lückenlose Besiedlung der Region von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter nach. Die Ausstellung wurde am 19. Mai 2019 in neu konzipierter und neu gestalteter Form wiedereröffnet. Mehrere Monitore bieten nun den Zugriff auf ergänzende textliche, bildliche und filmische Informationen, unter anderem zu vor- und frühgeschichtlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Funde vor allem aus dem 18. Jahrhundert) und Präsentationen zur Geschichte der drei Felsberger Burgen im Obergeschoss schließen den archäologischen und historischen Ausstellungskomplex ab.

Im Keller befindet sich ein „eisenzeitlicher“ Wohn- und Arbeitsraum. Die Besucherinnen und Besucher können hier selbst zum Beispiel am Gewichtswebstuhl tätig werden, Steine bearbeiten oder Getreide mahlen.

Die volkskundliche Sammlung, der zweite Schwerpunkt des Museums, wird in dem denkmalgeschützten Tagelöhnerhaus präsentiert. Hier sind ein Wohn- und Schlafraum, eine kleine Schusterwerkstatt und eine Webstube zu besichtigen, die Einblicke in die Wohn- und Lebensverhältnisse einfacher Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner des 19. Jahrhunderts vermitteln.

Das Museum wurde im September 2020 als Museum des Monats ausgezeichnet.

Ausstellungsangebot
Vor- und Frühgeschichte, im Rahmen von Sonderausstellungen auch Brauchtum und Trachten

Die AG für Vor- und Frühgeschichte als Betreiber des Museums bietet eine Reihe von Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Themen über das Jahr verteilt. Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Die Ausstellung ist von April bis November Samstag und Sonntag von 15 - 17 Uhr geöffnet

Vitrine Museum Gensungen       Pfeil und Bogen

weitere Fotos zum Museum finden Sie hier.
 

Foto Buch Das Alte Gensungen


Buch "DAS ALTE GENSUNGEN- Häuser erzählen Geschichte" - Bestellungen nehmen Rolf Fröhlich (05662 1799) und das Stadtarchiv Felsberg (05662 408407) gerne entgegen.




Kontakt:

Jörg-H. Rode
05662/2370

Christian Lengemann
0174/6921984

Heidi Clobes
05683/7792

Stadt Felsberg
05662/502-31 

Museum Gensungen
Bahnhofstraße 12
34587 Felsberg Stadtteil Gensungen
Anreise mit der Bahn ermitteln.
Navigation mit Google Maps starten.
image/svg+xml
05662 2370
ag-museum-gensungen@t-online.de
http://www.museum-gensungen.de

zurück

leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
E-Mail: stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn


Kontaktformular

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender