Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Felsberg
an der Drei-Burgen-Schule Felsberg, Untere Birkenallee 19-21
Ansprechpartner:
Das Mehrgenerationenhaus Felsberg ist eine zentrale Begegnungsstätte, ein offener Treffpunkt für Menschen aller Generationen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren begegnen sich hier ganz selbstverständlich, können voneinander lernen und gegenseitige Hilfe und Unterstützung erfahren.
Seit 2008 sind wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Mehrgenerationenhaus anerkannt und seit April 2010 vom Hessischen Sozialministerium auch als Familienzentrum. Wir bieten langfristige Projekte und Einzelaktionen an.
Die Arbeit des Mehrgenerationenhauses ist geprägt von freiwilligem Engagement und Hilfe zur Selbsthilfe sowie insbesondere von einer guten Kooperation vieler im Sozialbereich tätigen Akteure. Wir wollen Generationen zusammenbringen und gesellschaftliche Kompetenzen vor Ort stärken.
Das Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Felsberg liegt in direkter Nachbarschaft zur Drei-Burgen-Schule, der Kindertagesstätte Sonnenkäfer betrieben von dem Verein Kinder-, Familien- und Seniorenfreundliches Felsberg e.V. (KiFaS e.V.), mit seinem Sozialen Dienstleistungszentrum, der Elternschule sowie der Stadtjugendpflege.
Zusammen mit diesen und weiteren Kooperationspartnern bieten wir ein breites Angebot für alle Generationen zu Beratung, Betreuung, Freizeitgestaltung und familienentlastende Angebote.
An fünf Wochentagen, nach Bedarf auch an Wochenenden, finden Veranstaltungen und Angebote für Jung und Alt, Singles und Familien statt.
Der Offene Treff, als generationsübergreifender Begegnungsort, ist das Herzstück jedes Mehrgenerationenhauses und stellt die Schnittstelle zwischen unkomplizierter Begegnung und konkreten Angeboten für ein entspanntes Miteinander in lockerer Atmosphäre dar.
Steckbrief unseres Hauses
Mehrgenerationenhäuser bieten die Möglichkeit zur vielfältigen Interaktion zwischen Menschen verschiedenen Alters und können helfen, die Generationenbeziehungen auch außerhalb der Familie neu zu gestalten.
„Mit ihren Angeboten verstärken Mehrgenerationenhäuser die Bindungen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Sie helfen, Kinder zu fördern, Eltern in der Erziehung zu unterstützen, Familien zu beraten, familiennahe Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermitteln, die Potenziale der älteren Generation zu nutzen und so den Zusammenhalt zwischen den Generationen zu intensivieren.“ (bmfsfj)
„Wir wollen gemeinsam mit Ländern, Kommunen, der lokalen Wirtschaft, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und weiteren starken Partnern die Mehrgenerationenhäuser als Orte gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kompetenz aufbauen und mit den bereits bestehenden Strukturen vernetzen.“
Hier gehts zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser
MGH in Kürze
Wir sind auch in Zeiten wie diesen für SIE da!
Angebote und Veranstaltungen im MGH:
- Der Offene Treff schließt leider wieder
- Entspannungsangebot digital
- Die Demenzsprechstunde ruht wieder
Offener Treff: Im Sommer besuchten Iris Bächt und Christina Nolte Gäste und Gastgeberinnen des Offenen Treffs, brachten ein Stück Kuchen vorbei und plauderten ein wenig. Mitgebracht hatten sie auch ein Rätsel und die Bitte, eine kleine Geschichte zu schreiben, in der bestimmte Wörter vorkommen sollten. Hier die Beispiele von
Franz Knarr + Einer Felsbergerin
- Bewerbungswerkstatt
- Beratung für Frauen mit Migrationshintergrund
- Begegnungscafé
- Computer, Handy, Tablets: der Kurs geht weiter
- Job Café
- Kleiderschrank: Second Hand
- weitere Angebote im Offenen Treff
- Monatlich: das Erzählcafé
- Geburtstagskinder im Offenen Treff
- Die Fahrradwerkstatt
Unser ständiges Beratungsangebot finden Sie hier
Die Freiwilligen Agentur im Mehrgenerationenhaus
Ansprechpartner:
Koordinatorin Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Felsberg: Iris Bächt
Schwerpunkt Alter und Pflege: Jana Kelsch