Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Felsberg 3-Burgen-Stadt im Edertal
Aktuelles
Menü
  •  

    Terminvereinbarung weiterhin notwendig

    Bitte vereinbaren Sie vor Besuch des Rathauses einen Termin - Online-Terminvergabe für das Bürgerbüro
    mehr erfahren
  •  

    Dorfentwicklungsprogramm

    IKEK: integriertes kommunales Entwicklungskonzept
    mehr erfahren

Wanderwege in und um Felsberg

Inhaltsbereich

Stadtteil Wolfershausen - Wehr und Teilansicht Mühle



Rundwanderweg A1
Der Rundwanderweg beginnt auf der Ederbrücke zwischen Neuen- und Altenbrunslar und führt durch den kleinen schmucken Felsberger Stadtteil Altenbrunslar hindurch, hinauf zum Waldrand - der sogenannten Sommerseite mit sehr schönem Ausblick auf den Odenberg, den Lamsberg, den Lotterberg und den Scharfenstein. Erfahren Sie mehr!

Altenburg imSommer



Rundwanderweg F 1
Der Rundwanderweg F1 beginnt an der Wandertafel am Berliner Platz in Felsberg, wo auch kostenfrei Parkplätze zur Verfügung stehen. Nun geht es durch die Schulstraße und den Kirchgarten in Richtung Böddiger. Gegenüber der Tennisanlage befindet sich ein Reiterhof. Erfahren Sie mehr!


Campingplatz Niedervorschütz - Anlage



Rundwanderweg F2 - Um das Altenburger Feld
Auch der F2 beginnt am Berliner Platz in Felsberg, wo Sie eine große Wandertafel und gebührenfreie Parkmöglichkeiten vorfinden. Wer diesen ca. 8 km langen Rundwanderweg erwandern will, schafft das in ca. 2,0 bis 2,5 Stunden. Erfahren Sie mehr!


Weide mit Bank



Rundwanderweg F3 - Forstmühlenweg
Start und Ziel ist die Wandertafel am Berliner Platz im Ortskern von Felsberg. Der F3 führt in westlicher Richtung durch die fachwerkbunte Altstadt Felsbergs auf den Sälzerweg, vorbei an der alten Ziegelei. Dort verlaufen in gleicher Führung der Barbarossaweg sowie der Ederhöhenweg. Erfahren Sie mehr!


Weinberg Böddiger Berg - Weitsicht



Rundwanderweg F4
Wer den Felsberger Rundwanderweg F4 erwandern möchte, geht von unserer Wandertafel am Berliner Platz durch das historisch kleine Städtchen Felsberg in Richtung des Stadtteil Lohre, vorbei an der Stadtkirche Sankt Nikolai und am ältesten Gebäude Felsbergs, der Sankt Jakobs Kapelle. Erfahren Sie mehr!


Wasserlauf Eder




Wanderweg G1 - Teilstück Felsberg - Brunslar
Der Burgverein Felsberg betreut ein Teilstück des Wanderweges G1, welches vom Felsberger Rathaus in der Vernouillet-Allee 1 bis zur Ederbrücke Brunslar führt und sehr zu empfehlen ist. Erfahren Sie mehr!


Stadtteil Neuenbrunslar - Ortsansicht



Wanderweg G2 - Böhlweg
Start und Ziel ist die Wandertafel am Bahnhof Felsberg-Gensungen, der zwischen den Stadtteilen Felsberg und Gensungen liegt. Von dort wandern Sie in die Ortsmitte von Gensungen, passieren den Cheddarplatz mit seiner roten Telefonzelle sowie das Gebäude der VR-Bank (altes Fachwerkhaus aus dem 19. Jh.) und laufen am Sunderbach entlang, der Sie in das Sunderbachtal führt. Erfahren Sie mehr!


Stadtteil Neuenbrunslar - Blick auf den Ort



Rundwanderweg N1
Bei dem Rundwanderweg N1 handelt es sich um einen Wanderweg, der ebenfalls vom Burgverein Felsberg betreut wird. Er beginnt an der Ederbrücke zwischen Alten- und Neuenbrunslar. In der Mitte des Stadtteils Neuenbrunslar geht es links ab, vorbei an der ehemaligen Gaststätte Walter in der Fritzlarer Straße, in Richtung Maderholz. Erfahren Sie mehr!


Eder bei Felsberg



Rundwanderweg N2
Der kleinere Bruder des Rundwanderweges N1 wird ebenfalls vom Burgverein Felsberg betreut, gezeichnet und ausgelichtet. Er startet auf der Ederbrücke zwischen Alten- und Neuenbrunslar und hat die gleiche Führung wie der N1, durch den Stadtteil Neuenbrunslar in westlicher Richtung zum Maderholz. Dabei überqueren Sie die Landstraße zwischen Deute und Böddiger. Erfahren Sie mehr!


Stadtteil Hilgershausen - Backhaus

Hilgershäuser Stein-Wanderweg Hi1
Hilgershausen ist ein kleiner Stadtteil von Felsberg, im Hochland zwischen dem Heiligenberg im Norden, dem Falkenkopf im Osten, dem Schönberg im Westen und dem Geschellenberg im Süden, in einer Senke gelegen. Der Brauchtumsverein, der seit 2003 im Ort aktiv ist, hat mit seiner Sparte Wandern den ersten Hilgershäuser Wanderweg "Hi 1", den Stein-Wanderweg ausgewiesen. Erfahren Sie mehr!


leer
Seitenfuss

Kontakt

Magistrat der Stadt Felsberg
Vernouillet-Allee 1
34587 Felsberg

Telefon: 05662 502-0
Telefax: 05662502-49
E-Mail: stadtverwaltung@felsberg.de
www.felsberg.de

Stadt Felsberg - OR-Code LinkedIn


Kontaktformular

Öffnungszeiten - wir bitten um Terminvereinbarung

Montag bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag08:00 - 12:00 Uhr
offene Sprechstunde des Bürgerbüros
Dienstag8:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:30 Uhr
  • Ansprechpartner
  • Datenschutz
  • Datenschutz Onlinedienste
  • Impressum
  • Mängelmeldungen
  • Stellenangebote
Navigation
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Fertiggestellte Ausweise
    • Fundsachen
  • Rathaus
    • Abfallbeseitigung
      • Abfallkalender zum Download
    • Bauen und Umwelt
    • Bauhof
    • Bürgerbüro
    • Bürger-Service
      • Online-Serviceportal
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen
      • Fachbereiche
      • Formularservice
      • Kontaktformular
    • Bürgermeister
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindefinanzen
    • Kläranlage
    • Mängelmeldungen
    • Satzungen und Ortsrecht
    • Standesamt
      • Trauorte
        • Scheunenkonfetti
    • Stellenangebote
  • Leben in Felsberg
    • Bauen und Wohnen
      • Starkregen/Fließpfadkarten
      • Kriterien für Freiflächen-PV
    • Bereitschafts- und Notdienste
    • Bus und Bahn
    • Generationen und Soziales
      • Jugend
      • Rund ums Kind
        • Burg Kunterbunt
      • Schulen
      • Senioren
      • Mehrgenerationenhaus
      • Weitere Familienangebote
        • Spielmobil
        • Kein Kind ohne Mahlzeit
      • Soziale Einrichtungen
      • Ukrainehilfe
    • Gesundheit
    • Kultur und Freizeit
    • Planungen/Projekte/Konzepte
    • Religionsgemeinschaften
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Stadt
    • Anreise
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Ortsgerichte / Schiedsamt
    • Partnerstädte
    • Stadtplan
    • Stadtteile
    • Wappen
    • Wirtschaft und Gewerbe
  • Politik
    • Wahlen
    • Ratsinformationssystem
    • Ortsbeiräte und Ortsvorsteher
    • Magistrat
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Parteien und Wählergruppen
  • Tourismus
    • Bildergalerien
    • Broschüren
      • Neubürgerbroschüre
    • Freizeiten Kreis
    • Gastronomie
    • Geschichten / Sagen
    • Radfahren / Wandern
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Tourismus Region
    • Übernachtungen
      • Riese
      • "En Verde"
    • Veranstaltungskalender